Eduardo López Arce Vivas
Ingenieur für Biomedizin spezialisiert in der Elektronik, Leiterplatten-Design und Embedded-Anwendungen, die speziell in der Signalverarbeitung und Mustererkennung. Eduardo ist in diesen technischen Bereichen Weltweit anerkannt. Er hat zwei IEEE referierten Publikationen und eine Einladung von Springer-Verlag, eine Monographie Kapitel zu schreiben, alle von ihnen als erster Autor. Wegen seines Forschungs in Gehirn-Maschine-Schnittstellen (BMI, Brain-Machine Interfaces) hat Eduardo den Best Paper Award im Bereich der Mensch-Maschine- Interaktion bekommen. Diese Auszeichnung wurde auf der 2013 internationalen Konferenz zur Mensch-System-Interaktion von der IEEE erhielt (2013 IEEE International Conference on Human System Interaction).
Eduardo absolvierte in Biomedical Engineering von Instituto Tecnológico y de Estudios de Monterrey Superiores. Er bekam die höchste GPA von seinen Bachelor-Abschluss und gewann die Ehrenvolle Erwähnung der Exzellenz. Außerdem hat Eduardo in Forschungslabors in Deutschland, Spanien und Mexiko gearbeitet. Dort entwickelte er technologische Lösungen, speziell in den Bereichen Elektronik und Informatik.